Von was für Problemen gehst du denn aus?
Die "Hintertür" ist:
- dein Backup
- dein FTP-Zugang
- dein Datenbank-Zugang
- dein Control-Panel bei deinem Webhoster
- dein Vertrag mit deinem Webhoster
Ich glaube nicht, dass du wirklich eine Hintertür einbauen willst. Vor allem macht das keinen SInn, denn sollte es wirklich mal zu einem Einbruch kommen, weißt du ja gar nicht was geändert wurde. Du hast Zugang zum Webspace und zur Datenbank. frostschutz hat noch weitere Dinge genannt, die du beachten solltest.
Ich finde die (recht gut sortierten) Sachen die frostschutz genannt hat sind unmöglich komplett durchbrechbar für einen Außenstehenden. Falls doch, solltest du umziehen und die Personen wechseln, welchen du vertraust...
Nehmen wir den blödesten Fall an, ein Angreifer bekommt FTP-Zugriff (was denkbar ist, wenn Software auf den Webspace irgendwo in den Configs solche Daten stehen hat).
Dann hast du doch immer noch den Administrationsbereich deines Hosters bzw. eigenen Servers. Von dort solltest du spätesten wieder Zugriff bekommen (und in diesen fiktiven Fall den FTP-Account löschen/bearbeiten können).
Immer wichtig: Backups, Backups, und nochmal ein Backup vom Backup! Das A und O überhaupt! Ich z.B. sichere alle 24 Stunden meine kompletten Datenbank mit 30 Tagen-Versionierung. Außerdem synchronisiere ich regelmäßig alle Daten auf dem Webspace per rsync. Die Backups sollten natürlich nicht an der selben Stelle lagern, wie die Originaldaten selbst.
Passwörter immer relativ lang und krytisch wählen. Auf der ganz sicheren Seite bist du mit einer regelmäßigen Passwortrotation. Und überhaupt niemals an 2 Stellen das selbe Passwort wählen!
Außerdem immer Sicherheitsupdates einspielen und nicht löchrige Software im Web betrebien.
Wenn du dem ganzen Rezept noch ein bisschen Misstrauen beimengst erübrigt sich deine Frage.