(08.01.2024, 18:19)Schnapsnase schrieb: Das hat ja nun mit einem responsiven Theme gar nichts zu tun.Haarspalterei oder zur Zeit auf der Regelungswelle unterwegs?
Du prüfst in deinen neuen Code auf das Vorhandensein von table oder div, um den Template-Cache zu beeinflussen.
Auch wenn "div" für viele die eierlegende Wollmilchsau ist, muss dieser Konstrukt noch lange nicht responsive sein.

(08.01.2024, 18:19)Schnapsnase schrieb: Was machst du denn bei einem Template, was weder table noch div enthält? Man sieht es selten, aber für ein div-Konstrukt gibt es viele Alternativen.Ich kann aktuell keinen Sinn darin erkennen mich um alle möglichen Templateformate zu kümmern bzw. mich kundig zu machen. Die meisten PlugIns welche z.B. UCP-Eintragsergänzungen ausführen nehmen nur das Standard-Template als Grundlage ...mehr nicht. Der Rest muss dann selbst sehen wie sie zurecht kommen. Da habe ich doch etwas mehr geleistet.
Ich habe mit meinem Lösungsweg den größten Anwenderteil abgedeckt, wer anderes wünscht darf sich gerne mit konkreten Angaben an mich wenden.
Sollte ich der Ansicht sein helfen zu können biete ich Hilfe(n) an! ...ich bitte jedoch nicht darum helfen zu dürfen!
Tools ◀ [Unixzeit ⇔ Realzeit] ♦ [BOM-Finder] ♦ [SQL-Prefix-Changer] ♦ [USV-Rechner] ♦ [PlugIns]
Tools ◀ [Unixzeit ⇔ Realzeit] ♦ [BOM-Finder] ♦ [SQL-Prefix-Changer] ♦ [USV-Rechner] ♦ [PlugIns]