Von Browsern unterstützte Bilddateien sind: PNG, JPG (JPEG), GIF und BMP.
Du solltest aber generell nur die ersten beiden benutzen. PNG unterstützt Transparenz, die Dateigröße kann aber bei großen Bildern sehr hoch sein (unkomprimiert, bestmögliche Bildqualität) . JPG-Bilder sind komprimiert und damit kleiner in der Dateigröße. Die Kompression kannst du selber beim Speichern einstellen: 0-100, wobei 0 fast unkenntlich ist und 100 die höchste Bildqualität (aber trotzdem schlechter als bei PNG). JPG-Bilder laden bei großen Bildern schneller, als es PNG tut.
In Photoshop kannst du das unter "Datei" > "Für Web und Geräte speichern" machen.
Gängige Höhen für Logos sind so bei 100px. Breite ist variabel und hängt von dem Text des Logos ab. In Photoshop kannst du die Bildgröße unter "Bild" > "Bildgröße" ändern bzw die Arbeitsfläche beschneiden unter "Bild" > "Arbeitsfläche".
Du solltest aber generell nur die ersten beiden benutzen. PNG unterstützt Transparenz, die Dateigröße kann aber bei großen Bildern sehr hoch sein (unkomprimiert, bestmögliche Bildqualität) . JPG-Bilder sind komprimiert und damit kleiner in der Dateigröße. Die Kompression kannst du selber beim Speichern einstellen: 0-100, wobei 0 fast unkenntlich ist und 100 die höchste Bildqualität (aber trotzdem schlechter als bei PNG). JPG-Bilder laden bei großen Bildern schneller, als es PNG tut.
In Photoshop kannst du das unter "Datei" > "Für Web und Geräte speichern" machen.
Gängige Höhen für Logos sind so bei 100px. Breite ist variabel und hängt von dem Text des Logos ab. In Photoshop kannst du die Bildgröße unter "Bild" > "Bildgröße" ändern bzw die Arbeitsfläche beschneiden unter "Bild" > "Arbeitsfläche".