![]() |
Die Sache mit den Anglizismen - Druckversion +- MyBB.de Forum (https://www.mybb.de/forum) +-- Forum: MyBB.de (https://www.mybb.de/forum/forum-6.html) +--- Forum: Deutsche Sprachdateien (https://www.mybb.de/forum/forum-23.html) +--- Thema: Die Sache mit den Anglizismen (/thread-27218.html) |
Die Sache mit den Anglizismen - VeritasEtAequitas - 04.01.2013 Wertes Forum, vorab - da ich sehr an der Arbeit mit Foren interessiert bin und langjähriger Nutzer der MyBB-Forensoftware bin, will ich mich an dieser Stelle an allen Beteilligten des Projekts bedanken. Allerdings will ich mit diesem Beitrag auch meine Kritik zu den deutschen Sprachdateien anführen. Ich bin für den Erhalt und den Ausbau der deutschen Sprache und nicht grundsätzlich für das Freihalten der deutschen Sprache von englischen Fremdwörtern. Es ist auffallend, das die "übersetzten" deutschen Sprachdateien noch immer einen hohen Gehalt an englischen Begriffen aufweisen, zu denen es in meisten Fällen deutsche Alternativen gibt. Während englische Begriffe den meisten Benutzern oft ausführlich erläutert oder übersetzt werden müssen sind deutsche einfach selbsterklärend. Um ein Beispiel zu nennen, "attachment" lässt sich genauso gut als "Anhang" oder als "angehängte Datei" bezeichnen, so wird es den Benutzern verständlicher und erhöht letztlich die Benutzerfreundlichkeit der Forensoftware. Natürlich gibt es auch Fälle, da gibt es kein deutsches Pendant, da können Anglizismen durchaus ergänzend oder differenzierend sein. Dies bildet allerdings eher die Ausname. Herzlichste Grüße, Fabian RE: Die Sache mit den Anglizismen - StefanT - 04.01.2013 Siehe: https://www.mybb.de/forum/thread-4055-post-28484.html#pid28484 RE: Die Sache mit den Anglizismen - VeritasEtAequitas - 04.01.2013 (04.01.2013, 19:39)StefanT schrieb: Siehe: https://www.mybb.de/forum/thread-4055-post-28484.html#pid28484 "Attachement" ist in keinem Falle eingebürgert, ich treffe immer wieder auf Unverständnis der Benutzer, was diesen Begriff betrifft, ich selbst brauchte auch lange, um mich an solchen Begrifflichkeiten zu gewöhnen. Außerdem ist dies nur ein Beispiel vieler unnötiger Anglizismen, die in dieser Forensoftware Verwendung finden. Was spräche denn dagegen sich auf deutsche Worte zu einigen, die auch jeder versteht? RE: Die Sache mit den Anglizismen - StefanT - 04.01.2013 Letztlich halte ich nichts davon jetzt noch diverse Begrifflichkeiten zu ändern. Das führt genauso zu Verwirrung, wenn man diese schon Jahrelang verwendet. RE: Die Sache mit den Anglizismen - Nik101010 - 06.01.2013 (04.01.2013, 20:17)VeritasEtAequitas schrieb:Sollte es dich ernsthaft stören - die Sprachdateien sind nicht sonderlich schwierig zu schauen und in diesem Fall spräche dann vieles für einen Fork der Sprachdateien ;-)(04.01.2013, 19:39)StefanT schrieb: Siehe: https://www.mybb.de/forum/thread-4055-post-28484.html#pid28484 https://github.com/mybboard-de/MyBB-German RE: Die Sache mit den Anglizismen - raba - 04.04.2013 Hallo an alle, ich gebe VeritasEtAequitas im Prinzip recht. Kein Engländer würde auf den Gedanken kommen seine Muttersprach so zu "verbiegen", wie es die Deutschen mit ihrer tun. Es ist traurig zu sehen und vor allem auch zu hören wie eine Muttersprache nur um "coooool" zu erscheinen verunstaltet wird. Eine deutsch angelegte Software egal welchem Zweck diese dient, darf auch deutsch klingen. Wenn MS mit Excel, Word usw. genauso umgehen würde, würde über diese Programme kaum jemand in Deutschland reden. Filme die nicht ins deutsche syncronisiert werden, haben auch keine Chance von der breiten Mehrheit akzeptiert zu werden. Wer seine Muttersprache nicht akzeptieren kann, wird irgendwann überhaupt keine haben. Ich selber habe in meinem Beruf sehr viel mit englischen Begriffen zu tun. Das ist weiter auch kein Problem, wenn man sich mit anderen Fachleuten unterhält. Eine Forensoftware sollte aber für alle Menschen verständlich sein, egal ob jung oder alt, egal ob hochgebildet oder mit einfacher Bildung. Wenn die Nutzer ihr "Kauderwelsch" dann in ihren Beiträgen fröhnen, ist es eine andere Sache. So kann jeder Word oder andere Programme auch für den größten geistigen Schwachsinn nutzen, das Programm selber sollte aber ein mindestniveau haben um auch von ernsthaften Benutzern akzeptiert zu werden. Auch aus diesem Grund habe ich MyBB komplett eingedeutscht und das direkt in den Templates (ich hätte besser Vorlagen geschrieben). mfG raba RE: Die Sache mit den Anglizismen - frostschutz - 04.04.2013 (04.04.2013, 19:05)raba schrieb: Auch aus diesem Grund habe ich MyBB komplett eingedeutscht und das direkt in den Templates (ich hätte besser Vorlagen geschrieben). Ohje. MeinSchwarzesBrett (oder MeinPinnwand ![]() Wenn du deine Heimseite auf Deutsch haben möchtest, kommst du also nicht drum herum, die Sprachdateien zu modifizieren. Diese Lösung hat auch den Vorteil, daß du deinen Mitgliedern die Wahl lassen könntest, ob sie Deutsch oder Denglisch bevorzugen, wenn du deine Sprachdateien als eigene Sprache anlegst bzw. die fälschlicherweise als Deutsch bezeichneten Sprachen entsprechend in Denglisch-Du und Denglisch-Sie umbenennst. RE: Die Sache mit den Anglizismen - raba - 04.04.2013 Hallo lieber Frostschutz. ich bitte zu bedenken, das es etwa 760 Templates (Vorlagen) gibt. Ich bin vor einiger Zeit in der Situation gewesen, das meine Zeichendarstellung, besonders die der Umlaute nicht mehr funktionierte. Meine bescheidenen Kenntnisse in SQL und so weiter, veranlassten mich eine Radikalkur zu veranstalten. Und das waren eben die Templates (Vorlagen) einzudeutschen. Nun bin ich in der vorzüglichen Lage MyBB "äußerlich" so zu gestallten, wie ich es haben möchte, ohne groß in irgend einen PHP-Code eingreifen zu müssen. gewiss war diese Prozedur eine menge Arbeit, aber auch ein enormer Gewinn an Erkenntniss. Heute könnte ich Artikel darüber schreiben, wie man MyBB nur über die Manipulation der Templates (Vorlagen) in der Funktion beeinflussen kann. Und dann noch etwas, wie ich das alles pö a pö kapiert habe, habe ich immer mehr PlugInn's rausschmeisen können. Und zum Abschluss, so viele Änderungen wie Du vermutest waren es nicht. Der Grund ist ganz einfach, was man nicht brauch oder will, läßt man außen vor und brauch es auch nicht einzudeutschen. mfG raba |