![]() |
[PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - Druckversion +- MyBB.de Forum (https://www.mybb.de/forum) +-- Forum: Anpassungen (https://www.mybb.de/forum/forum-47.html) +--- Forum: Plugin-Ideen und -Wünsche (https://www.mybb.de/forum/forum-73.html) +--- Thema: [PluginUmsetzung] Includet MediaWiki (/thread-22839.html) |
[PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - Pino - 30.10.2010 Zitat:Plugin: Includet MediaWiki Hallo, Soweit ich es mitbekommen habe, gibt es derzeit leider keine vernünftige Wiki für MyBB... Leider kenne ich mich im Bereich der Pluginerstellung im php Code nur sehr wenig aus und bastle lieber an schon vorhandenen oder erstelle Templates und Style. So hoffe ich jemand versteht meinen recht simplen Aufbau des Plugins und kann es sauber und fehlerfrei ohne unnötigen schnick schnack erstellen. Das schwierigste des Plugins ist eigentlich nur die einzelnen MediaWiki Inhalte am richtigen Platz auszugeben und eine vernünftige Verbindung der Account Systeme herzustellen. Anderes wie Aufbau und Aussehen sind Standards MyBBs. Wichtig:
Dies ist keine Bitte von mir, sondern von vielen MyBB Nutzern ![]() __Bild1_____Bild2__ ![]() RE: [PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - StefanT - 30.10.2010 Ich glaube nicht, dass das jemand umsetzen kann/will. RE: [PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - Pino - 30.10.2010 Was wäre denn das Unmögliche? Mit dem styl komme ich klar, da man dies z.b von der portal.php abschauen kann. Wie schon gesagt ist nur das Problem texte und co. einer anderen quelle wiederzugeben. Gibt es eine bestimmte Funktion oder wie ist so etwas bei php machbar? (Wie bei der Wiedergabe verschiedener sprach Versionen) Einer hat es wie es scheint schon hinbekommen, nur sehr kompliziert gestaltet ![]() und MyBB erst recht RE: [PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - StefanT - 31.10.2010 Das ist aber alles manuell gemacht, nicht wie du oben beschrieben hast... RE: [PluginUmsetzung] Includet MediaWiki - derboss - 29.05.2011 Das Thema ist zwar schon total alt aber: Hast du das bild selbst einfach gebastelt oder gibt es ein plugin das schon so weit geht? Die User Bridge funktioniert ja, aber ich habe noch keine Hilfe für das Einbinden gefunden. So wie StefanT schon meinte, von Hand. Hat denn jemand schon einen Ansatz die Daten auszulesen? |