(26.02.2015, 11:50)suse schrieb: [ -> ]...ja, dass ist alles mal fix gemacht, wenn man sich damit auskennt.
Ich hab mir xampp mal angesehen, verstehe aber noch nicht so ganz, wie das Grundprinzip funktioniert und wo welche Daten eingetragen/hinterlegt werden müssen, was aktiviert bzw. gestartet werden muss, was für was zuständig ist usw. Wie das halt so ist, wenn man ein Programm oder eine Software noch nie benutzt hat. :-) Dazu muss ich mich nochmal ein bisschen einlesen. Ich warte jetzt aber erstmal, was der Provider sagt, weil ich z. B. die .htaccess auch nicht beschreiben kann ohne die gleiche Fehlermeldung zu bekommen. Dann hat der Provider dort evtl. doch irgendwelche Beschränkungen hinterlegt.
Xampp installieren und danach das Control-Panel starten.
Danach musst Du Apache und Mysql starten; willst Du Mails von unter Xampp laufender Software empfangen, musst Du auch Mercury starten.
Im Xampp/Ordner (meistens c:\xampp\) findest Du den Ordner htdocs, in diesem kannst Du einen Unterordner mit Deiner Forensoftware erstellen, den Du dann im Browser über
http://localhost/NameDeinesOrdners/ erreichst.
Den Ordner erreichst Du im Xampp Control Panel durch Klick auf "Explorer". Mails die durch Mercury empfangen wurden findest Du als Textfile im Ordner mailoutput.
Ein Klick im xampp-ControlPanel auf die jeweilige Schaltfläche "admin" öffnet Dir die Adminbereiche im Browser - unter Klick auf Mysql -> Admin kommst Du zum phpmyadmin, mit welchem Du zuerst eine DAtenbank anlegen musst. Dann musst Du dieser Datenbank einen Benutzer unter Localhost mit Passwort verpassen und Dir die Daten des Benutzers merken. Mit den Daten kannst Du dann Deine Software einrichten. Achte darauf, zuerst die Datenbank für die Du einen Benutzer brauchst im Myadmin anzuwählen. Benutzer bitte explizit für "localhost" einrichten!!!
Wenn Deine zu installierende Software nicht auf die Eingabe eines Datenbankbenutzerpasswortes besteht, kannst Du auch den existierenden Benutzer "root" ohne Passwort benutzen. Das sollte man aber nur tun wenn kein Fremder von Aussen auf den Localhost zugreifen kann!
Ich würde nach Einrichtung unter Xampp testhalber wie folgt vorgehen:
1.) Originaldatenbank Deines Forums mit phpmyadmin herunterladen.
2.) Datenbank in Xampp mit phpMyAdmin importieren - wenn das nicht geht, weil Datenbank zu groß, suche nach dem Script Bigdump, und importiere damit.
3.) Du kannst nun alles mögliche installieren und auf dem heimischen rechner testen
Ich mache derartige Dinge wie Foren auf neue/andere Software anpassen, Updates, usw. grundsätzlich auf dem heimischen rechner, und importiere dann die Datenbanken entsprechend mit Bigdump auf den Produktivserver.
Dein Hinweis auf die .htaccess - Probleme deutet auf einen gravierenden Konfigurationsfehler bei Deinem Provider hin - was ist das denn für ein Server? Virtueller Apache Webserver und der vielleicht noch auf einem V-Server?
Wenn Du auf Deinem server eine Datei test.php mit dem Inhalt
hochlädst und diese dann mit
http://DeineDomain/test.php aufrufst, was ist die Ausgabe?
[
attachment=10151]